Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Die im Zusammenhang mit den funktionalen Verrichtungen des Versands anfallenden Kosten werden in der Kostenrechnung in der Regel als Vertriebs- bzw. Versandkosten bewertet.
Versand im funktionalen Sinne umfasst alle Tätigkeiten, die der physischen Distribution verkaufsfähiger Produkte dienen. Folgende Verrichtungen können differenziert werden:
- Kommissionieren bestellter Waren zu auftrags- oder kundenbezogenen Versandeinheiten
- Wahl der Versandverpackung und Durchführung des Verpackungsvorgangs
- Terminierung der physischen Abflüsse unter Einhaltung zugesicherter Lieferfristen
- Festlegung der Versandbedingungen in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb bzw. Kunden
- Zusammenstellung der Versandpapiere entsprechend den Lieferbedingungen
- Übergabe der versandfertig verpackten Waren an den Versanddienstleister
Die Versanddisposition im engeren Sinne setzt sich aus den interdependenten Teilentscheidungen hinsichtlich der Verkehrswege, der Transportmittel und schließlich der Auswahl des Versanddienstleisters entsprechend seinem spezifischen Leistungsangebot zusammen. Die wesentlichen Faktoren, die diese Wahlentscheidungen beeinflussen, stellen neben den Versandkosten die Kundenwünsche bezüglich des vereinbarten Liefertermins (Schnelligkeit) sowie die perzipierte Lieferzuverlässigkeit (Sicherheit) des Versanddienstleisters dar.
Die Vereinbarung der Versandbedingungen mit dem Kunden wirkt sich vor allem auf den Zeitpunkt und Ort des Gefahrenübergangs der Waren vom Lieferanten auf den Kunden und damit auf wesentliche Kostenkomponenten der Logistik aus.
Der Aufwand für die Bearbeitung der benötigten Versandpapiere wächst aufgrund zollrechtlicher Bestimmungen bei Auslandsgeschäften in der Regel erheblich an.
Schließlich erfolgt mit Übergabe an den Versanddienstleister der physische Abfluss der Waren aus dem Unternehmen. Dabei lassen sich in Abhängigkeit von dem vereinbarten Leistungsangebot des Versanddienstleister Abholsysteme oder Bringsysteme unterscheiden.