Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Die Umschlagshäufigkeit gehört zu den Rentabilitätskennzahlen, die dazu dienen, die Wirtschaftlichkeit der Logistik darzustellen. Sie bildet deshalb als Gesamtumschlagshäufigkeit aller Bestände eine der Spitzenkennzahlen im Logistikkennzahlensystem. Die Lagerumschlagshäufigkeit bezeichnet eine relative Kennzahl, mit der das Verhältnis von Umsatz zu durchschnittlichem Lagerbestand aufgezeigt wird. Aufgrund des hohen Materialkostenanteils an den Herstellungskosten kommt der Umschlagshäufigkeit eine besondere, erfolgsbestimmende Bedeutung zu. Bei steigender/sinkender Umschlagshäufigkeit der Bestände reduzieren beziehungsweise erhöhen sich die durchschnittliche Lagerdauer und die damit verbundenen Logistikkosten, insbesondere die Kapitalbildung in der Logistik.