Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Als Big Data werden riesige Datenmengen bezeichnet, welche zu groß und komplex sind, um mit den normalen Methoden der Datenverarbeitung ausgewertet zu werden. Big Data sind also Daten, welche nicht am heimischen Computer, sondern in speziellen Rechenzentren verarbeitet werden müssen. Es ist allerdings anzumerken das der Begriff Big Data nicht einheitlich verwendet wird und oft zum Beispiel auch für Technologien genutzt wird, welche das Sammeln und Auswerten enormer Datenmengen erst ermöglichen. Die offizielle Definition von Big Data bezieht sich auf vier Ebenen:
- Umfang/Datenvolumen
- Geschwindigkeit der Bearbeitung
- Bandbreite der Datentypen
- Echtheit der Daten
Die Logistikbranche ist geprägt von einem harten Wettbewerb, knappen Margen und terminlichem Druck. Daher ist es in der Logistik von enormer Bedeutung, alle Ressourcen perfekt einzusetzen und an keiner Stelle Kapazitäten zu verschenken. Jeder Fehler kostet Zeit und ist teuer. Big Data macht es möglich, Fehler zu vermeiden, denn durch die Erhebung extrem vieler unterschiedlicher Daten im Logistikprozess können die richtigen Schlüsse gezogen werden, die einen Vorteil im Logistikprozess mit sich bringen.