Sie suchen die richtige Lagerverwaltungssoftware?
Es ist eine der hartnäckigsten Herausforderungen in der Routenplanung: die Optimierung von Lieferwegen, Performance und Pünktlichkeit unter realen Verkehrsbedingungen. In einer gemeinsamen Studie untersuchen der Geolocation-Pionier TomTom und die VRS-Experten der EPG (Ehrhardt Partner Group) die Auswirkungen datengetriebener Routenplanungsansätze auf die Gesamteffizienz der Tourenplanung.
Diese Studie ist auch das Resultat einer langjährigen Zusammenarbeit der beiden Routing-Experten. Die umfangreichen Verkehrsdaten von TomTom dienen als Grundlage für die intelligenten Routenoptimierungs-Algorithmen von Greenplan. Durch die Berücksichtigung einer detaillierten Datenbank zu zeitabhängigen Fahrgeschwindigkeiten, historischen Verkehrsströmen und infrastrukturellen Einschränkungen ermöglicht es Greenplan, weltweit effizientere, zuverlässigere und nachhaltigere Routenlösungen für Flotten zu entwickeln.
Eine Partnerschaft für Präzision und Innovation
Die Idee zu Greenplan entstand vor dem Hintergrund der Diskrepanz zwischen theoretisch geplanten Routen und den tatsächlichen Verkehrsbedingungen in der Paketlogistik des Paket- und Brief-Riesens DHL. Das ursprüngliche Routing-System berücksichtigte nicht die dynamischen Verkehrsströme, sodass DHL-Fahrer oft gezwungen waren, basierend auf ihrer Erfahrung alternative Wege zu wählen. Doch diese intuitive Anpassung war nicht immer effizient – sie wurde durch unvorhergesehene Hindernisse wie Linienbusse, Berufsverkehr oder temporäre Sperrungen erschwert. Damit wurde klar: Eine wirklich optimierte Routenplanung muss über statische Entfernungsberechnungen hinausgehen und in Echtzeit auf sich verändernde Verkehrsbedingungen reagieren. Um diese Anforderung zu erfüllen, setzt Greenplan auf präzise geospatiale Daten und eine dynamische Verkehrsbetrachtung. Eine statische Distanzmessung reicht nicht aus, da Faktoren wie Verkehrsfluss, Baustellen oder temporäre Einschränkungen die tatsächliche Fahrtdauer erheblich beeinflussen. Eine fortschrittliche Lösung war erforderlich – und genau hier setzt die strategische Partnerschaft mit TomTom an.
TomToms umfangreiche Verkehrsdatenbank liefert aktuelle und historische Verkehrsströme, Geschwindigkeitsprofile sowie Echtzeitinformationen zu Störungen. Durch die Integration dieser Daten in den Algorithmus entsteht eine präzisere, zuverlässig planbare Routenführung. Das Ergebnis: effizientere Lieferprozesse, reduzierte Verzögerungen und eine deutliche Verbesserung der gesamten Logistikkette.
Von Verkehrsdaten zu optimierten Routen
TomTom erfasst kontinuierlich hochpräzise Verkehrsdaten in Echtzeit und erstellt damit ein stets aktuelles Bild der Straßenlage. Greenplan nutzt diese Informationen, um dynamische, zeitabhängige Routen zu berechnen, die die Effizienz von Flotten maximieren und gleichzeitig Kosten sowie Emissionen senken. Unternehmen, die auf diese intelligente Routenplanung setzen, profitieren von reduzierten Verzögerungen, geringerem Kraftstoffverbrauch und somit von einer verbesserten Pünktlichkeit. Durch optimierte Streckenführung lassen sich unnötige Umwege vermeiden, Standzeiten minimieren und Fahrzeugladungen effizienter ausgleichen. Das Ergebnis sind niedrigere Betriebskosten, eine nachhaltigere Logistik und eine bessere Erfahrung für Fahrer und Kunden gleichermaßen.
"Pünktlichkeit ist das wichtigste Qualitätskriterium“, betont Clemens Beckmann, CEO von Greenplan. „Dank der präzisen Verkehrsdaten von TomTom kann Greenplan die Einhaltung der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA) für seine Kunden erheblich verbessern."