Jetzt zum Supply Chain Execution Newsletter anmelden und einen Logistikvorsprung erhalten!
Kontakt
Kontakt zu EPG.

Kontaktieren Sie uns.

Durch das Absenden Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus diesem Formular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung Ihrer Anfrage. Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Gartner Reports
EPG Color Cards

LFS koordiniert Automatisierung für MISUMI

Durchsatzrate, Taktzeit, Lagerdichte oder Materialflussstabilität – die Intralogistik muss für einen effizienten Materialfluss eine Vielzahl von Kenngrößen überwachen und steuern. MISUMI Europe, Weltmarktführer für mechanische Komponenten für den Sondermaschinenbau, setzt für die Lagerautomatisierung seines europäischen Zentrallagers in Frankfurt am Main deshalb auf das Lagerführungssystem LFS der EPG (Ehrhardt Partner Group). Im Rahmen der kürzlich abgeschlossenen Erweiterung der Lagerautomatisierung durch das modulare WMS kamen zudem weitere Lösungen der EPG ONE Supply Chain Execution Suite zum Einsatz. Künftig profitiert MISUMI von der automatisierten Multi-Carrier-Versandsoftware EPG ONE ISS und erhält mit dem All-in-one-Dashboard TIMESQUARE einen vollständig aggregierten Überblick über den nun hocheffizienten Materialfluss.

Marktführer setzt auf EPG ONE Supply Chain Execution Suite

MISUMI ist auf konfigurierbare Komponenten für den Sondermaschinenbau spezialisiert. Aus einem Portfolio mit über 20 Millionen Artikeln können Kunden beispielsweise Linearwellen mit der gewünschten Anzahl an Gewindegängen sowie passende Kugellager und die dazugehörigen Schrauben bestellen. In der Regel verschickt das 2003 gegründete Unternehmen die komplette Baugruppe noch am selben Tag der Bestellung. Vom hessischen Zentrallager aus versorgt MISUMI ganz Europa und große Teile des afrikanischen Marktes – pro Tag verlassen durchschnittlich rund 1.500 Lieferungen das Lager. Eine wachsende Auftragslage im B2B-e-Commerce bewegt den Maschinenbau-Spezialisten nun dazu, seine bereits hoch automatisierte Logistik weiter zu optimieren.

 

LFS als zentraler Baustein der MISUMI Supply Chain

Neben einem manuellen Bereich mit einem vierstöckigen Regalsystem mit 240.000 Stellplätzen und 1.000 zusätzlichen Palettenplätzen für sehr schwere, große Artikel, ist auf einer Grundfläche von knapp 1.800 Quadratmetern, zehn Gassen und 22 Ebenen ein Shuttle-Lager mit bis zu 250.000 Lagerplätzen im Betrieb. MISUMI nutzt für die teilweise winzigen Bauteile rund 56.000 Mehrwegbehälter, kommissioniert wird nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip. „Die Anbindung dieser hochautomatisierten Technik wäre ohne LFS nie möglich gewesen“, sagt Mathias Schmidt, Operations Manager und Stock Management bei MISUMI.

 

Modular. Flexibel. Herstellerunabhängig.

Als das Shuttle-Lager in die Lagerverwaltung eingebunden wurde, entschied sich MISUMI für eine besonders flexible Lösung: Dank der modularen Architektur von LFS konnte die Integration über eine Drittanbieter-Software nahtlos umgesetzt werden. „Aufgrund der intelligenten Vernetzung des LFS und der individuellen Anpassungsfähigkeit mit entsprechenden Schnittstellen war eine Erweiterung und die Anbindung problemlos möglich“, sagt Mara Matthieß, Logistic Consultant bei EPG. Die Software-Spezialisten der EPG sorgten für eine schnelle Umsetzung und implementierten ein transparentes, leistungsfähiges und modular erweiterbares Lagerverwaltungssystem. „LFS ist flexibel genug, um leicht an unser selbst programmiertes ERP-System angebunden zu werden und bietet zudem eine Standardschnittstelle, falls wir zukünftig ein anderes ERP-System nutzen möchten“, so Schmidt. „Die logistischen Prozesse sind mit LFS im Ergebnis vor allem viel transparenter geworden. Im alten System gab es nur vereinzelt Checkpunkte, sodass wir nie genau sehen konnten, in welchem Status sich der jeweilige Artikel gerade befindet.“

 

Smart vernetzt – weitere Lösungen der EPG im Einsatz

Das smarte WMS wird durch weitere Lösungen der EPG ONE Supply Chain Execution Suite optimal ergänzt. Im Frankfurter Lager sorgt das International Shipping System (ISS) der EPG für ein effizientes Multi-Carrier-Management. Mit der Integration von mehr als 250 Frachtführern profitiert MISUMI unter anderem von einer Track-&-Trace-Funktion, einer flexiblen Auswahl der besten KEP- und Speditionsdienstleister und einem automatisierten Druck von Versandlabeln. Gleichzeitig gibt der Supply Chain Control Tower TIMESQUARE wichtige Einblicke in den nun hocheffizienten Materialfluss. Das All-in-one-Dashboard visualisiert alle relevanten Kennzahlen und sorgt so für mehr Flexibilität im Lageralltag.

MISUMI zeigt sich insgesamt überzeugt: „Dass die Inbetriebnahme und Erweiterung insgesamt so reibungslos verlaufen sind, ist keineswegs selbstverständlich und nur möglich, da die einzelnen Projektteams in den vergangenen Jahren sehr gut zusammengearbeitet haben“, schließt Schmidt.

Download