Sie suchen die richtige Lagerverwaltungssoftware?
Die EPG (Ehrhardt Partner Group) wurde mit ihrer innovativen Routenplanungslösung Greenplan im Gartner® Market Guide for Vehicle Routing and Scheduling 2025 erneut als „Representative Vendor“ (repräsentativer Anbieter) aufgenommen. Die VRS-Gesamtlösung überzeugte dabei durch sein einzigartiges mathematisches Modell, welches völlig dynamische Routen mit überlappenden Bezirken und realistischen Vorhersagen zu Verkehrsflussgeschwindigkeiten generiert.
Der Gartner VRS Market Guide 2025 reflektiert einen tiefgreifenden Wandel im Markt für Routenplanung und -optimierung, angetrieben durch verschärfte Anforderungen in den Bereichen Kostensenkung, Verbesserung der Kundenerfahrung, effiziente Flottengrößen und Nachhaltigkeit. Besonders die rasante Expansion im E-Commerce und bei Lebensmittellieferungen hat den Bedarf an flexiblen, schnellen und gleichzeitig ressourcenschonenden Lösungen zur Routenoptimierung weiter verstärkt. Kernaussage des Berichts: Unternehmen müssen im Wirkgeflecht zwischen Effizienz und Kundenzufriedenheit in der Lage sein, dynamisch auf unerwartete Veränderungen im Lieferprozess zu reagieren. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeitsaspekte und die Reduktion von Treibhausgasemissionen verstärkt als unternehmenskritische Parameter in den Fokus.
Greenplan – Die intelligente Lösung für zukunftsfähige Routenplanung
Greenplan ist das Resultat einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Universität Bonn, Logistikexperten von DHL und der EPG. Die Software nutzt historische Verkehrsdaten, Informationen zu Flottenkapazitäten und zeitabhängige Faktoren, um hochoptimierte, dynamische Routen zu berechnen.
Ferner wird die auf dem VRS-Markt einzigartige Flexibilität des Berechnungsmodells hervorgehoben. Die besondere Anpassungsfähigkeit des Modells erlaubt es, den dynamischen Anforderungen des Tagesgeschäfts und den spezifischen Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht zu werden. Ergänzt wird die Optimierung durch die Integration von prädiktiven Analysen und die Berücksichtigung von Stoßzeiten sowie ruhigeren Verkehrsphasen.
Nachhaltigkeit und Kostenersparnis im Fokus
Greenplan berücksichtigt zudem Faktoren wie Tank- und Ladehalt-Stops, um die Planung von Kraftstoffpreisen, Ladeverfügbarkeiten und der Reichweite von Elektrofahrzeugen mit einzubeziehen. Diese zusätzlichen Parameter tragen entscheidend dazu bei, die Routenplanung noch kostengünstiger und gleichzeitig umweltfreundlicher zu gestalten. Das Resultat sind verkürzte Bearbeitungszeiten, weniger Überstunden und eine verbesserte Einhaltung der voraussichtlichen Ankunftszeiten (ETA).
Empfehlungen von Gartner: Moderne VRS-Lösungen für eine nachhaltige Zukunft
Der Gartner Market Guide für 2025 empfiehlt Unternehmen, bei der Auswahl von VRS-Lösungen verstärkt auf die erweiterten Funktionen moderner Softwarelösungen zu achten. Besonders hervorzuheben sind mobile Fahrer-Applikationen, CO2-Fußabdruck-Berechnungen, Elektrofahrzeug-Routenoptimierung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen.
„Die erneute Aufnahme von Greenplan im Gartner VRS Market Guide 2025 ist ein weiteres Zeugnis unserer Innovationskraft und des globalen Vertrauens, das unsere Lösung genießt“, kommentiert Carolin Pieper, Greenplan Solution Expert. „Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die nicht nur die Routenplanung optimiert, sondern auch maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.“
Der 2025 Gartner Market Guide vor Vehicle Routing and Scheduling ist jetzt zum Download hier verfügbar.