Jetzt zum Supply Chain Execution Newsletter anmelden und einen Logistikvorsprung erhalten!
Kontakt
Kontakt zu EPG.

Kontaktieren Sie uns.

Durch das Absenden Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus diesem Formular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung Ihrer Anfrage. Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Gartner Reports
EPG Color Cards

Aviation Services Network optimiert seine Personalplanung signifikant

Eine optimierte Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden – in Zeiten des Fachkräftemangels gilt es auch für Passagier- und Betriebsdienstleister den Spagat zwischen einem flexiblen und effizienten Ressourceneinsatz und der Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu finden. Daher setzt die Aviation Services Network GmbH für die Steuerung der Personalplanung unter Berücksichtigung des saisonalen Flugplanwechsels auf das Aviation Resource Management System (RMS) der EPG (Ehrhardt Partner Group). RMS ist exakt auf die dynamischen Anforderungen eines Ground Handling- und Frachtabfertigers abgestimmt und ermöglicht einen präzisen, flugereignisgesteuerten Schichtbetrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Flexible Ressourcenplanung für den Hauptstadtflughafen

Saisonale Schwankungen in der Nachfrage, plötzliche Flugplanänderungen und ein stark reguliertes Umfeld – Ground Handler in der Luftfahrt müssen für ihre Personalplanung und -disposition eine Vielzahl von Variablen beachten. Gleichzeitig ist das operative Tagesgeschäft oft anstrengend, arbeitsintensiv und mit unregelmäßigen Arbeitszeiten verbunden. Um die Mitarbeiterzufriedenheit, Compliance-Anforderungen und einen zuverlässigen Mitarbeitereinsatz in Einklang zu bringen, setzt die Aviation Services Network GmbH auf das RMS der EPG. Das System steuert alle Abläufe innerhalb der Personalplanung, übernimmt die Schicht- und Dienstplanung, koordiniert Fehl- und Urlaubszeiten der Mitarbeitenden und bietet genügend Freiraum für ein flexibles Reagieren auf Veränderungen. Dabei bildet RMS auch alle Service-Level-Agreements und Prozessdefinitionen ab, eine wichtige Funktion im Umgang mit den Kundenairlines der Lufthansa Group.

Maßgeschneidert und effizient

„RMS ist speziell auf die Anforderungen eines flugereignisgesteuerten Schichtbetriebs zugeschnitten“, erklärt Michael Lewalter, Managing Director bei Aviation Services Network. „Der operative Betrieb lässt sich kaum verlässlich im Voraus planen und hält häufig kurzfristige Überraschungen parat. Gerade deshalb sehen wir den hohen Grad an individuellen Konfigurationsmöglichkeiten des RMS als einen der größten Vorteile gegenüber anderen Tools. Bei diesen führt bereits eine kleine Anpassung oft zu einem aufwendigen Change Request mit umfangreichen Programmierungsarbeiten."

Gesteigerte Mitarbeitermotivation durch Self-Service-Funktion

Über die RMS Applikation stehen den Mitarbeitenden die Tagesaufgaben digital zur Verfügung. Sobald eine Aufgabe angenommen und gestartet wird, erhält der Disponent vollständige Transparenz über den Abfertigungsprozess und kann bei Bedarf unmittelbar eingreifen. Bei Änderungen im Tagesflugplan lassen sich Aufgaben flexibel verschieben. Das System gibt zudem bei Bedarf automatische Warnmeldungen aus, zum Beispiel bei Engpässen. Über die mobile Applikation, das RMS Mobile, kommt aber auch der einzelne Mitarbeiter zu Wort. Diese haben die Möglichkeit, über die App selbst Dienstplanwünsche zu stellen, die so einfach vom Planer berücksichtigt werden können. Jeder Mitarbeiter erhält so seinen Tagesplan inklusive einer Auflistung der anstehenden Aufgaben. „Wir sehen in der Dienstplanung einen wesentlichen Treiber für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter“, führt Lewalter weiter aus. „Dieser muss die wirtschaftliche Einsatzplanung mit Mitarbeiterwünschen und -bedürfnissen zusammenführen. RMS ermöglicht hier einen systemgestützten und wirklich intuitiven Einklang.“

Namhafte Referenzen für einen sorgfältigen Auswahlprozess

Die Einführung von RMS am Berliner Hauptstadtflughafen erfolgte nach einem umfangreichen Auswahlprozess, inklusive einer Besichtigung des Referenzkunden und Implementierungspartners AHS (Aviation Handling Services) am Flughafen MUC. Im Pilotprojekt am Standort BER erwies sich insbesondere die Einbindung der saisonalen Flugplanung als komplex. „Aufgrund der Vielzahl an Informationen, Datenformate und Systemsprachen erfordert die nahtlose Integration der Flugplanung immer ein besonderes Augenmerk“, erklärt René Merkens, Director Sales Logistics Solutions bei der EPG. „Durch den modularen und hochflexiblen Aufbau des RMS konnten wir die bestehende Lösung jedoch so anpassen, dass die Flugpläne künftig einfach in unser System importiert werden können.“ Nach einer erfolgreichen Implementierung am Flughafen BER arbeiten zurzeit rund 130 Mitarbeitende mit dem RMS. 

Download