Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Unter Versand versteht man den Transport von Waren und Gütern aus dem eigenen Lager zum Kunden. Zu den wichtigsten Prozessschritten des Versands gehören: die Erstellung der Packliste und der Versandpapiere, die Konfektionierung und Kommissionierung der Ware, die transportgerechte Verpackung, die Auswahl der Transportart, Übergabe an den Spediteur bzw. Versanddienstleister, sowie das Management von Retouren.
Der Versand ist ein wichtiger Kernprozess innerhalb der Wertschöpfungskette mit einer Vielzahl an Prozessschritten und mehreren internen und externen Schnittstellen. Wichtige Schnittstellen zum Versand sind der Warenausgang und die Buchhaltung des Unternehmens, sowie externe Spediteure und Versanddienstleister.
Unterstützt wird die Versandabwicklung immer stärker von geeigneter Logistiksoftware, die nicht nur für eine Automatisierung sorgt, sondern auch für die Optimierung der einzelnen Prozesse. Die Anforderungen an eine geeignete Software sind in der Regel sehr unterschiedlich und abhängig von der Unternehmensart und Höhe des Frachtaufkommens. Eine gute Logistiksoftware zeichnet sich daher aus, dass sie auf kundenspezifische Anforderungen flexibel und individuell eingehen kann. Die Software bietet getrennt voneinander nutzbare Lösungsbereiche an. Dies spart nicht nur Kosten, sondern unterstützt auch den effizienten Einsatz von Zeit und personellen Ressourcen.