Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Pick-by-Voice ist eine von vielen Möglichkeiten der beleglosen Kommissionierung. Dieses Verfahren verwendet für den Informationsaustausch Sprachbefehle. Die Kommisionierinformation erhält der Mitarbeiter als Sprachkommando durch ein Datengerät und ein Headset. Die Software dieses Systems codiert die Systeminformationen in Kommissionierbefehle und entgegengesetzt. Der Vorteil von Pick-by-Voice ist, dass das Personal während der Arbeit beide Hände frei zur Verfügung hat und so produktiver arbeiten kann. In besonderen Arbeitsumfeldern, beispielsweise einem Kühllager, ist diese Art der Kommissionierung von erheblichem Vorteil, da sich eine Bedienung eines MDE-Gerätes über eine Tastatur oder ein Touchdisplay bei niedrigen Temperaturen schwierig gestaltet. Auch können Bestände trotz Verzicht auf Displays und Tastaturen allein durch Spracheingaben geändert und sofort verbucht werden.
Das Lagerverwaltungssystem sendet die Arbeitsaufträge über WLAN per Sprachausgabe an den Kommissionierer. Der Kommissionierer erhält über die Sprachausgabe die relevanten Informationen zum Regal mit den zu entnehmenden Produkten. Am betreffenden Regal nennt der Kommissionierer dem Lagerverwaltungssystem die dort befindliche Prüfziffer oder den Prüfbuchstaben. Nach der Standortprüfung erhält der Kommissionierer genaue Angaben über die Anzahl der aus dem Regal zu entnehmenden Einheiten. Danach bestätigt der Kommissionierer jede einzelne Entnahme durch Codewörter, welche über Spracherkennung vom System verstanden werden.