Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Das Shuttle ist ein automatisches Lagersystem, das wie ein Hochregal die vorhandene Raumhöhe ausnutzt. Die Waren werden in einem Shuttle auf einzelnen Tablaren (ähnlich den Fachböden eines Fachbodenregals) gelagert. Die Ein- und Auslagerung erfolgt über einen elektronisch gesteuerten Extraktor. Dieser steuert gezielt ein gewünschtes Tablar an und bringt es zur Entnahmeöffnung. Dort kann die Ware vom Tablar entnommen werden. Die Ein- oder Rücklagerung erfolgt auf die gleiche Weise. Die Höhe des Lagergutes bestimmt die Anzahl der übereinander einzulagernden Tablare. Unterschiedliche Lagerguthöhen können ohne Raumverlust und ohne Umbau beliebig miteinander kombiniert werden.
Vorteile:
- gute Raumnutzung
- schnelle Ein- und Auslagerung
- bei der Ein- und Auslagerung muss nicht die gesamte Ware bewegt/umgeschlagen werden
- hohe Flexibilität
- optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Regalplatzes
- Schutz der Lagergüter vor unerlaubtem Zugriff
Nachteile:
- Wartungsaufwand/-kosten durch mechanische Teile
- relativ ungeeignet für schwere Güter (>500 kg)