Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Die mobile Datenerfassung (MDE) wird neben der Direkteingabe an festen Stationen angewandt. Hierbei werden die Daten mithilfe eines Lesestifts oder über die Tastatur in ein tragbares Erfassungsgerät eingegeben und von dort entweder sofort über Funk oder über eine Infrarotverbindung oder mithilfe eines Akustikkopplers über das Telefonnetz zur DV-Anlage übertragen. Die Funkübertragungen können sowohl über firmeninterne Funkverbindungen als auch über das öffentliche mobile Datenfunknetz (eventuell auch über Satellitenstrecken) realisiert werden.
Die mobile Datenerfassung ermöglicht es, Daten überall durch Barcodes, Tastatureingaben und Transpondern aufzunehmen. Dadurch können die Geschäftsprozesse insbesondere in der Lagerverwaltung, Kommissionierung und Produktion optimiert werden.
Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten der mobilen Datenerfassung sind
- Lagerverwaltung (Inventur, Artikelentnahme, Versand, Wareneingang, Warenausgang),
- Bestandsanzeigen,
- Befüllung von Regalen,
- Lieferungsnachweis.
Als Geräte für die mobile Datenerfassung kommen Scanner, portable PCs, Notebooks sowie tastaturlose Notepads in Betracht. Geräte für die mobile Datenerfassung sind beispielsweise mit einem Barcode-Leser, RFID, einer Tastatur, einem Touch Screen oder einer Kamera ausgestattet.