Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Unter der Bezeichnung Logistiksoftware werden zumeist verschiedene Softwaresysteme wie Lagerverwaltungssoftware oder Transportmanagement-Software zusammengefasst. Im engeren Sinne kann darunter eine Software verstanden werden, die ausschließlich speditionelle Anforderungen unterstützt und optimiert. Im weiteren Sinne werden auch Prozesse der Lagerung und des innerbetrieblichen Transports von der Logistiksoftware erfasst und mit ihrer Hilfe gesteuert.
Zu den Aufgaben, die sich durch Einsatz einer Logistiksoftware bewältigen lassen, gehören dann beispielsweise
• die Durchführung von Warentransporten – von der Entnahme über die Verpackung bis hin zur Routenplanung und Auslieferung
• die Kalkulation und Rechnungsstellung von Logistikleistungen
• das Fuhrparkmanagement und die Erstellung von Personaleinsatzplänen
• serviceorientierte Leistungen wie die Bereitstellung von Versandinformationen und elektronischer Sendungsverfolgung
• die Erfassung von Wareneingängen und Lagerungsprozessen
Mithilfe der Logistiksoftware wird also die gesamte Lieferkette unterstützt und erfasst. Daten zu Beständen und Analysen können in übersichtlichen Berichten zusammengefasst werden und somit entscheidende Hinweise auf erforderliche Anpassungen geben. Logistiksoftware kann in ein vorhandenes IT-Umfeld integriert oder aber als browserbasierter Service genutzt werden.