Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Unter Lagerarbeitern versteht man alle Arbeitskräfte, die im Bereich Lager und Logistik tätig sind. Die Tätigkeitsfelder von Lagerarbeitern beginnen am Wareneingang und enden am Warenausgang. Dazwischen befinden sich verschiedene Aufgaben von der Einlagerung, über die Kommissionierung, bis hin zum Versand von Waren. Nach welchem Prinzip die Arbeitsprozesse ablaufen und inwiefern die Lagerarbeiter involviert sind, hängt von diversen Faktoren wie beispielsweise der Lagertechnik, der Kommissioniermethode oder der WMS Lösung ab. In einigen Fällen sorgen automatisierte Systeme wie fahrerlose Transportsysteme dafür, dass keine Mitarbeiter benötigt werden, um die Ware zu kommissionieren. In wiederum anderen Fällen unterstützt Logistiksoftware die Mitarbeiter in ihren Arbeitsprozessen.
Je nach Lagerequipment, welches im Einsatz ist, benötigen Lagerarbeiter spezielle Kenntnisse, Berechtigungen und Qualifikationen. So reicht die Spannweite an Kenntnissen von simplem EDV-Wissen bis hin zur Bedienung eines Gabelstaplers. Ebenfalls sollten Lagerarbeiter mit den gängigen Regelungen zum Arbeitsschutz vertraut sein.
Die Mitarbeiter im Lager sind das A und O jeder Logistik. Ihre Koordination untereinander sowie die Abstimmung nach außen hin sind für ein Unternehmen von hoher Priorität. Nur wenn alle logistischen Prozesse im Einklang sind, kann die interne wie auch externe Zusammenarbeit funktionieren. Lagerarbeiter haben somit letzten Endes auch einen entscheidenden Einfluss auf die Zufriedenheit des Kunden.