Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Ein Ladehilfsmittel ist eine Konstruktion, die das Be- und Entladen von Waren im Lager vereinfachen soll und als Basis für die Zusammenfassung zu transportierender oder lagernder Waren dient. Es gibt unterschiedliche Ausführungsarten von Ladehilfsmittel, die nach ihrer Form und Funktion kategorisiert werden:
- Tragend (z.B. Europalette)
- Umschließend (z.B. Gitterboxpalette)
- Abschließend (z.B. Container)