Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Das sogenannte Kommissioniersystem wird mittels VDI-Richtlinie 3590 definiert. Es handelt sich hierbei um eine Zusammenstellung von bestimmten Teilmengen aus einem Sortiment aufgrund von Bedarfsinformationen bzw. Aufträgen.
Es kann sich diesbezüglich um Rohstoffe und Hilfsmittel, jedoch auch um Fertigwaren und Halberzeugnisse handeln. Das daraus resultierende Kommissionierverfahren orientiert sich vor allem an zeitlichen und räumlichen Vorgaben. Daraus wiederum lassen sich wichtige Kommissioniertechniken ableiten und als Systemlösung anwenden.
Generell erfolgt folgende Untergliederung:
- Informationssystem
- Organisationssystem
- Materialflusssystem
Die für jeden Auftrag erforderlichen Informationen lassen sich dabei akustisch (Pick-by-Voice), optisch (Pick-by-Light) oder per Datenfunk übertragen. Das Materialflusssystem regelt dabei vor allem die Bereitstellung der erforderlichen Waren. Das Organisationssystem richtet seinen Schwerpunkt hingegen eher auf die Organisation bezüglich des Aufbaus und des Abbaus, und zwar innerhalb der Kommissionierung. Hierbei geht es auch darum Prozesse und Arbeitsschritte sinnvoll und zudem auch auf lange Sicht zu optimieren.