Sie suchen die richtige Lagerverwaltungssoftware?
Bei einem Hochregallager handelt es sich um ein verschiedenartig ausgeprägtes Palettenlager mit Höhen zwischen 12 m und 50 m.
Bei Hochregallägern in Silobauform bilden Regale, Dach- und Wandelemente eine bauliche Einheit. Oftmals tragen die Regale auch die Konstruktion der Lager und nehmen die Windlasten auf (gebäudetragende Silobauweise). Die Bedienung der Regale erfolgt in der Regel automatisiert (z.B. mit schienengeführten Regalbediengeräten). Ab einer gewissen Höhe des Regals ist ein Gabelstaplerbetrieb bauartbedingt nicht mehr möglich. Hochregale, die sich für diese Art von Lager eignen, sind beispielsweise Palettenregale.
Vorteile:
- gute Zugriffsmöglichkeiten zu allen Gütern ermöglichen einen hohen Automatisierungsgrad und damit geringe Personalkosten, gute Raumausnutzung und wenig Flächenbedarf, da in die Höhe gebaut wird.
Nachteile:
- hohe Investitionskosten, aufwendige Ausbaufähigkeit, Störanfälligkeit bei Ausfall wichtiger Elemente (z.B. Regalbediengerät)