Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Ein Einfahrregal entspricht weitestgehend einem Durchfahrregal. Die Ladeeinheiten stehen auf mehreren Ebenen übereinander und mit mehreren Einheiten in der Regaltiefe hintereinander auf zwei durchlaufenden, an Stehern befestigten Konsolen je Ebene. Das bedeutet, dass alle Lagereinheiten die ein- bzw. ausgelagert werden die gleiche Breite haben müssen. Die Regalbedienung erfolgt mit Gabelstaplern. Die Ladeeinheiten werden im Einfahrregal von hinten und von der obersten Ebene an abwärts eingelagert. Entscheidender Unterschied zum Durchfahrregal besteht darin, dass die Waren nur von einer Seite ein- und ausgelagert werden können. Es kann also nur das Lifo-Prinzip (last in first out) angewendet werden.
Da Ein- und Auslagerpunkt identisch sind, werden im Vergleich zu anderen Regaltypen weniger Verkehrswege rund um das Regal benötigt und somit ein besserer Raumnutzungsgrad erzielt.