Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Bei einer dynamischen Feldbelegung wird eine Zusammenfassung einzelner Lagerplätze zu einem Feld vorgenommen. Ein Feld wird jeweils aus den Plätzen gebildet, die sich zwischen zwei Regalständern befinden. Innerhalb eines Feldes können bei dynamischer Feldbelegung verschiedene Lademitteltypen (z.B. Euro- oder Industriepalette) eine unterschiedliche Anzahl von Lagerplätzen belegen. Wird ein Feld frei, so kann das System dieses Feld beliebig neu belegen. Der Palettentyp der ersten eingelagerten Palette entscheidet allerdings, welcher Palettentyp (Bsp.: Europalette) in diesem Feld in welcher Menge eingelagert werden kann bzw. in welcher Kombination weitere angelegte Palettentypen (Bsp.: Industriepalette) ein- bzw. zugelagert werden können.
Im Gegensatz zur Festplatzvergabe ist der einzelne Lagerplatz nicht ausschließlich für einen bestimmten Artikel vorgesehen. Die Einstellung einer dynamischen Feldbelegung im Lagerortstamm des LFS (Menü 103) ist nur in Verbindung mit der Hauptstrategie "S" Systemplatzvergabe zulässig.