Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Mit einem sogenannten Digital Warehouse geht es um eine Art Ersatz alter technischer Anwendungen. Manuelle Techniken sollen durch digitale Techniken und Anwendungen zielgerichtet ersetzt werden. Dies senkt im hohen Maße die Kosten.
Der Ablauf erfolgt dabei in folgenden Stufen:
- Yard Management: hier werden Waren gleichmäßig verteilt. Es gibt zum Beispiel feste Zeitfenster für die geplante Auslieferung
- Ein- und Auslagerung: Hier wird beispielsweise per Scanner überprüft, ob der richtige LKW vor einem Hallentor steht und kann im korrekten Fall dann das Tor öffnen
- Lagerung und Kommissionierung: Dies erfolgt hier sehr häufig automatisiert