Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Der Begriff Bestandssicherheit bedeutet die Vermeidung von Warenverlusten in Lagern, die durch das Verderben der Ware oder den Diebstahl bzw. Betrug entstehen. Das Verderben der Waren tritt dann ein, wenn verderbliche Waren zu lange aufbewahrt werden. Um das zu vermeiden, werden in Lagern ständige Kontrollen des Haltbarkeitsdatums aller Waren durchgeführt. Die Sicherheit der Waren vor Diebstählen erfordert dagegen Maßnahmen zur Kontrolle des Personals und der Bestände. Zu diesem Zweck wird beim Beladen kontrolliert, ob tatsächlich nur die zu ladenden Waren in der erforderlichen Menge geladen wurden. Weiterhin wird kontrolliert, ob die Restbestände nach dem Beladen dem Sollstand entsprechen.
Mittels eines leistungsstarken Lagerverwaltungssystems lässt sich der Warenbestand sicherstellen. Durch automatisierte Prüfungen und Inventurverfahren lassen sich Bestandslücken reduzieren bzw. frühzeitig erkennen.