Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Die beleglose Kommissionierung verzichtet auf Kommissionierlisten in Papierform. Der Kommissionierer erhält die lesbaren Informationen durch Daten- und Informationsträger. Technisch wird dies mithilfe der EDV, Datensichtgeräten, Datenterminals und Monitoren an den Dispositions- und Kontrollstellen umgesetzt. Durch die Nutzung von technischen Geräten, die mit der EDV verbunden sind, wird eine komplexe Steuerung der Kommissionieraufträge ermöglicht. So kann beispielsweise die Reihenfolge der zu kommissionierenden Aufträge vorgegeben werden. Eine spezielle Form der Kommissionierung ist die sprachgeführte, beleglose Kommissionierung, auch Pick by Voice genannt.
Es ergeben sich verschiedene Verfahren einer beleglosen Kommissionierung, welche auf unterschiedlichen Techniken basieren. Pick-by-Voice ist ein Verfahren, welches als Grundlage für den Informationsaustausch Sprachbefehle nutzt. Die Kommissionierinformation wird als Sprachkommando mittels eines am Gürtel befestigten Datengerätes und eines Headsets an den Mitarbeiter übergeben. Dieses System ist mit einer Software ausgestattet, die die Systeminformationen in Kommissionierbefehle codiert und umgekehrt.
Pick-by-Light nutzt als nicht personengebundenes Kommissionierverfahren die Visualisierung als Informationsgrundlage für das Picken der Ware. Die technische Umsetzung erfolgt mithilfe von optischen Anzeigen an den jeweiligen Entnahmestellen.
Das Kommissionierverfahren Pick-by-Terminal umfasst fest installierte Terminals, welche häufig an Ware-zum-Mann Arbeitsplätzen und an Kommissionierfahrzeugen zu finden sind.
Pick-by-MDE steht für ein belegloses Kommissionierverfahren, bei dem als technische Hilfsmittel mobile Datenerfassungsgeräte zum Einsatz kommen. Neben einer Tastatur und einem Touchscreen gehört ein integrierter Scanner zur Ausstattung.
Pick-by-Point ist ein belegloses Verfahren, dessen Basiselement ein an der Decke des Regalgangs installierter Laser ist. Dieser ist mit einer Software ausgestattet, die mit dem Lagerverwaltungssystem kommuniziert und die Auftragssteuerung vornimmt.
Pick-by-Vision ist ein relativ neues belegloses Verfahren, das auf Augment-Reality-Technologie basiert. Kommissioniert wird mittels Datenbrille, die dem Kommissionierer alle benötigten Informationen in dessen Sichtfeld einblendet, die er für die Entnahme der Artikel benötigt.