Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
In der Logistik wird der Begriff Artikeleinheit im Wesentlichen für zwei Sachverhalte gebraucht. Per Definition beschreibt eine Artikeleinheit die kleinste Einheit oder Gebindegröße eines Artikels. Gebindegrößen sind ein allgemeiner Begriff für manuell oder maschinell handhabbare Ladeeinheiten.
Das Zusammenfassen von einer oder mehreren Artikeleinheiten zu einer verkaufsfähigen Einheit ergibt eine Verkaufseinheit. Eine Artikeleinheit kann also genau einer Verkaufseinheit entsprechen, muss dies aber nicht. Üblicherweise besteht eine Verkaufseinheit aus mehreren Artikeleinheiten. Abhängig vom Unternehmen stellen Verkaufseinheiten folglich nicht die kleinste Einheit oder Gebindegröße dar.