Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Das Kürzel AGV steht für Automated Guided Vehicle. Die deutsche Übersetzung lautet fahrerloses Transportfahrzeug (FTF). Hinter dem Begriff AGV verbergen sich automatisierte Fördermittel, welche im Lager für den Transport von Materialien und Gütern zuständig sind. Dabei handelt es sich um flurgebundene Fahrzeuge, deren Einsatz sich auf rein innerbetriebliche Aufgaben konzentriert. Bei AGVs handelt es sich entweder um autonome oder automatisch gesteuerte Flurförderzeuge. Erfolgt ihre Steuerung automatisch, bewegen sie sich entlang virtueller oder physischer Leitlinien. Sind sie hingegen autonom, bedeutet dies, dass die AGVs ihren Weg zum Zielort selbstständig bestimmen können. Letzteres bietet Unternehmen eine abermals erhöhte Flexibilität und Dynamik im Lageralltag. Zu den Vorteilen der Automated Guided Vehicle zählen die optimierte Kalkulation aller automatisiert gesteuerten Materialflüsse, der Entfall von Personalressourcen sowie eine hohe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit.