Wir ermitteln Ihr Routen-Optimierungspotenzial. Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Benchmark-Vergleich an!
Hinter der Abkürzung 3PL versteckt sich der englischsprachige Begriff Third Party Logistics. 3PL umfasst Logistikdienstleister, die sich nur auf Transport- und Lagerservices konzentrieren. Sie bieten ihre Leistungen dementsprechend als Dritte zwischen Kunden und Verkäufern an. Im Gegensatz zu 4PL (Fourth Party Logistics) besitzen 3PL-Anbieter eigene Mittel wie beispielsweise einen Fuhrpark oder Lagerhäuser. Zudem zeichnen sich eine Vielzahl von ihnen durch ihre hohe Expertise aus. Kunden profitieren nicht nur von den verschiedenen Assets, sondern auch vom Know-how des jeweiligen Anbieters. Dadurch lassen sich nicht nur Zeit, sondern auch Kosten einsparen. Ein Nachteil von Third Party Logistics ist zu einem gewissen Grad die Abhängigkeit zu den Partnern. Geht ein 3PL-Dienstleister insolvent oder erhöht die Servicekosten, so hat die jeweilige Firma, die den Dienst in Anspruch nimmt, relativ wenig Verfügungsgewalt über diese Umstände. Grundsätzlich überwiegen die Vorteile der Third Party Logistics Provider jedoch die Tendenz zur Abhängigkeit.