Praxisforum für kognitive Logistik.
Vereinbaren Sie einen Besuchstermin und sichern Sie sich Ihre Freikarte.
Kommissionierzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um einen Auftrag in der Kommisonierung zu erledigen. Die Kommisonierzeit ist zu differenzieren aus der Basiszeit, Gleitzeit, Wegzeit und der Totzeit.
Ziel ist es, die Kommissionierzeiten so zu optimieren, dass sie möglichst kurz sind, da sie ein erheblicher Kostenfaktor sind.
Die Basiszeit beschreibt den zeitlichen Aufwand, der für organisatorische Arbeiten vor und nach der Kommissionierung notwendig ist.
Die Wegzeit bemisst den Zeitaufwand während der Fortbewegung eines Kommissionierers von der dem Aufbewahrungsort der Auftragsposition und zurück.
Unter die Kategorie Greifzeit ist auch als Pick oder Entnahmezeit bekannt. fällt der zeitlichen Aufwand für physische Vorgänge wie das Greifen, Aufnehmen, Bewegen und Ablegen von Waren.
Bei der Totzeit handelt es sich um unproduktiv verbrachte Zeit während der manuellen Kommissonierung. Gleichwohl sind Vorgänge wie etwa das Suchen, Identifizieren, Lesen und Kontrollieren unvermeidbar und müssen daher in die Berechnung der (Gesamt-)-Kommissionierzeit eingezogen werden.