WMS - Externe oder interne Lösung? Es ist die „Eine-Million-Dollar-Frage“, meint Patti Satterfield, Leiterin des Marketings beim international tätigen Logistikkonzern Fortna Inc. So gut wie jedes Unternehmen, das vor der Auswahl des passenden Warehouse-Management-System (WMS) steht, muss sie klären. Auf der einen Seite gibt es Systeme, die Teil eines ERP-Pakets sind. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Anbietern, die ein spezielles Know-how aufgebaut und ein WMS entwickelt haben. Eines der am weitesten verbreiteten Systeme ist das Lagerführungssystem LFS von E+P. Beide Lösungen haben ihre Vorzüge. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung. Jetzt downloaden
Leitfaden zur Auswahl der richtigen Voice-Lösung Voice-Systeme haben sich seit einigen Jahren als perfekte Mensch-Maschine-Schnittstelle herauskristallisiert. Eine hohe Akzeptanz der Mitarbeiter und ein hohes Maß an Anwenderfreundlichkeit spielen dabei ebenso eine Rolle, wie das Thema Kosteneffizienz. Wenn Sie sich bereits für die Voice-Technologie entschieden haben, dann bietet Ihnen das folgende Whitepaper des ITL - Institut für technische Lösungen in der Logistik einen Überblick darüber, worauf Sie bei der Anbieterauswahl unbedingt achten sollen. Eine ausführlichen Checkliste gibt Ihnen einen Anhaltspunkt für Ihre Auswahl. Jetzt downloaden
Digitale Beratungslösungen In diesem Whitepaper geben wir Ihnen einen Überblick über den Status quo des Marktes in Bezug auf den Einsatz digitaler Beratungslösungen. Wir zeigen Ihnen, was ein System leisten muss, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Optimierungsmöglichkeiten zu bieten. Sie erfahren außerdem, wie Sie in wenigen Schritten selbst zum Logistikberater werden – und so bisher versteckte Kostenpotenziale erschließen. Jetzt downloaden
Bewegung auf der letzten Meile Die letzte Meile ist eine Herausforderung. Welche Möglichkeiten der Optimierung im Zustellprozess gibt es? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Und welche Szenarien sind vielleicht schon bald Realität?In diesem Whitepaper geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation der letzten Meile, zeigen alternative Zustellmöglichkeiten auf und blicken in die Zukunft. Jetzt downloaden
Der richtige Weg in die Cloud In Zeiten von Digitalisierung und einem steigenden Optimierungsdruck rückt eine Lösung immer stärker in den Fokus: die Cloud. Die digitale Datenwolke gilt als Voraussetzung für die Vernetzung im Internet of Things (IoT), neuer Trend-Technologien und einer effiziente Supply Chain, in der alle Stationen miteinander kommunizieren. Da verwundert es nicht, dass das Thema längst die Logistikbranche erreicht hat und dort für viele Diskussionen sorgt. Schließlich kann die Entscheidung für oder gegen die Cloud den künftigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens nachhaltig beeinflussen. Wir geben Ihnen in unserem Whitepaper einen Überblick und Handlungsempfehlungen. Jetzt downloaden
Stammdaten digitalisieren und Prozesse optimieren Wer die Effizienz seiner Logistikprozesse steigern, Einsparungen erzielen und Fehler minimieren möchte, der muss auf intelligente Lösungen zur Erfassung, Auswertung und Weiterleitung von Stammdaten setzen. Wir erklären Ihnen, was Stammdaten sind, welche Daten Sie benötigen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihrem Unternehmen den Weg zu einem funktionalen Stammdatenmanagement ebnen. Laden Sie sich zudem unsere Checkliste im Rahmen des Whitepapers herunter und erfahren Sie, wie Ihre Logistik aktuell in Sachen Stammdatenerfassung und -auswertung aufgestellt ist! Jetzt downloaden
Flexibilität und Transparenz im Online-Handel Kanalübergreifende Einkaufserlebnisse gehören für Kunden bereits zum Tagesgeschäft. Besonders Kaufoptionen mit Omnichannel-Charakter sind laut Experten die Handelsmodelle der Zukunft: Für viele Online-Käufer ist es längst selbstverständlich geworden, die via E-Commerce bestellten Waren in der Filiale umzutauschen und zurückzuschicken. Logistisch gesehen ist der Omnichannel-Trend eine Herausforderung. Insbesondere da die Logistik gerade in Industrie- und Handelsunternehmen meist keine Kernkompetenz darstellt. Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über die effiziente Lagerverwaltung mit LFS im Online-Handel. Jetzt downloaden
Studie: Logistik 4.0 in der Lagerlogistik. Ein Ergebnis der Studie gleich vorweg: Das Potenzial von Logistik 4.0 ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die Befragung der EPG deckt das Spannungsfeld auf, in dem sich Unternehmen aktuell befinden: Einerseits besteht eine hohe Investitionsbereitschaft in neue Technologien, um die Vernetzung im Lager voranzutreiben. Andererseits ist der konkrete wirtschaftliche Nutzen für die meisten noch unklar. Hier gilt es anzusetzen und den Unternehmen Lösungswege aufzuzeigen, damit sie ihre Logistik schon heute fit für die vernetzte Zukunft machen. Einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten bieten die unabhängigen Logistikberater von Ehrhardt + Partner Consulting (EPC). Erfahren Sie mehr ... Jetzt downloaden
In vier Schritten zur erfolgreichen Kommissionierung. Das Whitepaper gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Kommissioniersysteme, die vorrangig im Versandhandel eingesetzt werden, und vor allem darüber, wie diese Systeme optimal und effizient operativ genutzt werden sollten. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Kommissionierfehlern sowie zur Steigerung der Qualität und Reduzierung der Kosten steht dabei im Vordergrund. Das Whitepaper zeigt darüber hinaus Maßnahmen und Strategien zur Fehlervermeidung auf und gibt Ihnen einen konkreten Handlungsplan zur Realisierung von Potenzialen. Erfahren Sie mehr … Jetzt downloaden
Logistik als Kerngeschäft: die Getränkebranche. In der Getränkebranche wurden viele Neuerungen für die Logistik geschaffen, die sich durchgesetzt haben. Die Branche lebt von der Distribution und ist vollständig auf die logistischen Abläufe angewiesen. Zugleich haben Hersteller von Getränken und Händler grundsätzliche Anforderungen, die für andere Bereiche der Wirtschaft ebenfalls gelten. Demgemäß haben viele Unternehmen in ihre Logistik investiert oder Projekte zu deren Verbesserung durchgeführt. So sagen viele IT- oder Logistikleiter in der Getränkebranche, ohne ein Lagerführungssystem wie LFS sei ihr Betrieb gar nicht mehr aufrechtzuerhalten. Erfahren Sie mehr … Jetzt downloaden