Sie suchen die richtige Lagerverwaltungssoftware?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Produktionssteuerung dient zur Erkennung und Auslösung aller zur Durchführung der Produktion erforderlichen Maßnahmen. Sie schließt direkt an die in der Produktionsplanung konzipierten Bestimmungen an und stellt somit die letzte Stufe im Gesamtsystem der Produktionsplanung und -steuerung (PPS-System) dar. Damit bildet sie den Übergang von der immateriellen Phase zur materiellen Phase. Die Produktionssteuerung basiert auf Kennzahlen wie Produktionsoutput, Liefertreue und Forecasts. Bei Bedarf werden sofort planerische Maßnahmen, wie Produktionserhöhung, Bekanntgabe längerer Lieferzeiten oder Produktionstransfers eingeleitet.
Zu den Zielen der Produktionssteuerung gehören unter anderem die zeitgerechte Erledigung aller Aufträge, die Gewährleistung einer konstanten Produktivität und eine gewisse Flexibilität, beispielsweise in Bezug auf einen gesicherten Meldebestand. Ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Produktionssteuerung ist die effiziente Nutzung der Lagerkapazitäten im Hinblick auf eine hohe Lagerumschlagshäufigkeit. Letztlich zählt aber auch die Sicherheit am Arbeitsplatz zu den Teilbereichen. Alles in allem macht die Produktionssteuerung damit eine wesentliche Komponente der Produktionswirtschaft aus.